Es war auf jeden Fall eine tolle Idee, welche unsere beiden Chorleiter Christof und Lukas dazu brachte, zwei gemeinsame Konzerte in Gossau und in Zug zu geben. Ähnlich und doch verschieden waren die beiden Sets, Höhepunkt für das Publikum war offensichtlich die Zugabe im Kreis. Die stehenden Ovationen waren Zeichen der tollen Konzerte – wer weiss, vielleicht kommt es später mal zu einer Wiederholung.
Wie schön, dass wir nach Appenzell eingeladen wurden und diese ganz besondere Atmosphäre geniessen durften. Nach unserem Auftakt und dem Hauptact zwo3wir ging es im Foyer noch weiter: zwischen Appenzeller und Biber genossen wir die spontanen Gesangseinlagen bis hin zu einem kräftigen Jodel, ehe wir in den frühen Morgenstunden doch noch ins Bett kamen.
Alle Fotos © Acappella-Festival Appenzell
Ein Konzert, auf das wir so lange gewartet haben! Danke Zug für dieses unglaubliche Konzert in der Galvanik. Ein Stehplatz-Chorkonzert gibt es nicht alle Tage und es hat sich definitiv gelohnt.
An der zweiten Zuger Chornacht sangen wir erneut zwei Konzerte, beim Gärbiplatz wehte der starke Wind uns die Töne fast weg, im Casino haute es alles mehrfach von den Wänden zurück. Aber die Chornacht ist einfach ein unglaublich toller Event mit so vielfältigen Konzerten, da steht gar nicht mal die Qualität an erster Stelle. Einfach grandios, wie viele Sängerinnen und Sänger die Altstadt von Zug zum Klingen brachten und wie viel Publikum durch die Gassen und Veranstaltungen zog.
Wie geht man ein Konzert an, das dreimal verschoben werden musste? Ganz normal :-) Schliesslich war es schon seit zwei Jahren beinahe ausverkauft. Es wurde zu dem stimmungsvollen Abend, den wir uns vorgestellt hatten.
Der A-Cappella Pop Choir erhielt am Schweizer Gesangsfestival die höchstmögliche Auszeichnung in der Expertenbewertung: Eine glatte 6! Der Experte Peter Appenzeller war sichtlich fasziniert von unserer Darbietung und war angetan von unseren Arrangements, unserer Ausstrahlung und unserer Musikalität.
Am Nachmittag durften wir im randvollen Zirkuszelt ein Festkonzert geben und sorgten für Begeisterungsstürme beim fantastischen Publikum. Vielen Dank Gossau!
855 Tage waren seit dem letzten Auftritt vergangen. Beim A-Cappella Festival Pfäffikon kehrten wir endlich auf die Bühne zurück. Im stimmungsvollen, ausverkauften Saal sangen wir ein knapp halbstündiges Set.
Die erste Jahreshälfte blieb genauso still wie das Vorjahr. Im Sommer konnten wir die Proben wieder aufnehmen, bis es zu Auftritten kommt, dauert es aber bis im Februar 2022 – ausser Sie buchen uns noch vorher ;-) Wir wären bereit.
Wir wären ja bereit gewesen. Doch kurz vor dem Konzert im März 2020 mussten wir die Segel streichen. 2020 war ein Jahr zum Vergessen. Kaum Proben, keine Auftritte. Wir hoffen, dass wir bald wieder etwas Normalität zum Singen vorfinden und unsere über einjährige Pause irgendwann beenden können.
In der Woche, als die letzte Star Wars Episode den Kinostart erlebte, überraschten wir im Pathé Dietlikon das Publikum mit einem Flashmob. Das Star Wars Medley hatten wir innert kürzester Zeit arrangiert und gelernt. Erfreulicherweise erkannten wir dann beim folgenden Film tatsächlich all unsere Melodien wieder ;-)
Wow, was für ein Abend. Unser erstes Stehplatz-Konzert war ein voller Erfolg. Vielen Dank Basel, es war fantastisch bei und mit euch. Wir hoffen, wir sehen uns wieder.
Ja, der ACPC singt auch an privaten Anlässen. An diesem Freitagabend reisten wir in die Ostschweiz, um einer 30-Jährigen ein Ständchen zu einem persönlichen Musikfestival zu bringen. Natürlich spielten wir zwei Sets, hatten ein tolles Publikum und wurden exzellent verköstigt.
Der «A-Cappella Pop Choir» war Finalist beim Wettbewerb des AAVF, dem grössten und wichtigsten Festival für moderne Chormusik in Europa. Der Chor reizte die Viertelstunde bis zur letzten Sekunde aus und schmetterte der Jury Pophits um die Ohren. Das Publikum war begeistert und Festival-Veranstalter wollten uns gleich buchen. Mal sehen, was daraus noch wird ;-)
Head Judge Jon Minkoff aus den USA brachte es auf den Punkt, als er sagte, «And I think, how fun is this group!». Vielen Dank dafür :-) Auch wenn es nicht zum Sieg beim prestigeträchtigen Festival gereicht hat, so war die Final-Qualifikation selbst ein Ritterschlag und der noch junge Chor setzte ein erstes Ausrufezeichen auf der A-Cappella Karte von Europa.
Unser erstes Konzert war innert weniger Stunden ausverkauft. Und das Publikum bekam einen tollen Hit nach dem anderen präsentiert. Der Schweiss stand uns auf der Stirn, aber nicht aus lauter Nervosität. Nein, es war einfach heiss, der Saal kochte und der Chor sang energiegeladen. Ein toller Auftakt, der Lust auf mehr macht.
Bei diesem Kleinkunst-Projekt, welches bereits zum fünften Mal stattfinden wird, weiss man nie so genau, was einen erwartet. Weder als Publikum, noch als Künstler.
Wenn sich Akrobatik, Gesang, Musik, Tanz und Komik treffen, entsteht auf jeden Fall etwas Unvorhersehbares. Umso mehr freut sich der «A-Cappella Pop Choir», teil davon zu sein. Der Chor wird natürlich singen, aber auch für stimmungsvolle Begleitung verantwortlich sein und manchmal vielleicht auch einfach nur im Weg stehen.
Wow, was für eine Premiere! Der «A-Cappella Pop Choir» sang zum ersten Mal öffentlich und zwar an der Zuger Chornacht. Beide Auftritte im Stadtpark und im Casino mit unterschiedlichem Repertoire waren fantastisch und das Publikum absolut begeistert. (Bilder: Oddkjell Volle)
Im Hotel Seeburg in Luzern finden die Videoaufnahmen zum Sam Smith Cover «Too Good At Goodbyes» statt. Dies geschieht im Auftrag von Universal Music Switzerland. Den Clip gibt es auch hier auf der Homepage unter Musik.
Kein eigentlicher Auftritt, aber der Startschuss zu diesem aussergewöhnlichen Chor fand an diesem Samstag in Zug statt. Aus 50 interessierten Personen sind schliesslich die ersten 23 Mitglieder des «A-Cappella Pop Choir» ausgewählt.